Am 16. Februar wurde die Feuerwehr Wippenham zu einer Tierrettung alarmiert.
In einem Kanalrohr in Neuratting blieb die Katze stecken.
Die Einsatzkräfte mußten den Strassenbelag öffnen um zu dem Tier vordringen zu können.
Am ende des Einsatz konnte das verängstigte Tier gesund den Besitzern übergeben werden.
Fahrzeuge: TLF, KDO
Einsatzleiter: HBI GRÜBLER Daniel
Mannschaftsstärke 6 Mann
Der Einsatz endete um 20.00
Nach einem technischen Gebrechen an einer Baumaschine
mußte die Feuerwehr Wippenham am 28.09.2020 um 13:00 Uhr ausrücken.
Ausgetretenes Öl wurde gebunden und fachgerecht entsorgt.
Fahrzeuge: LFB-A, KDO
Einsatzleiter: HBM Mayrhofer Johann
Mannschaftsstärke: 3 Mann
Der Einsatz endete um 14:30
Um ausgelaufenes Öl zu binden rückte die Feuerwehr Wippenham am 28.08.2008 um 19:30 nach Bruck aus.
Ein landwirtschaftliches Fahrzeug erlitt einen Schaden an der Hydraulik und verlor dabei eine größere Menge Öl.
Fahrzeuge: TLF
Einsatzleiter: OBI VORHAUER Josef
Mannschaftsstärke: 3 Mann
Der Einsatz endete um 20:30
Zu einem Wohnhausbrand in Neuratting wurde die Feuerwehr Wippenham am 09.08.2020 um 06:49 gerufen.
Der Bewohner wurde durch die Rauch- und Wärmentwicklung aus dem Schlaf gerissen.
Er schaffte es jedoch selbst sich in Sicherheit zu bringen und mit seinem Nachbar
(E-HBI Freund Rudolf) die Feuerwehr zu alamieren.
Der AS Trupp brachte die glosende Matratze ins Freie wo diese rasch abgelöscht werden konnte.
Mit der Wärmebildkamera wurde nach Glutnestern gesucht und der Rauch mittels Lüfter aus dem Haus gedrückt.
Fahrzeuge: TLF, LFB-A, KDO
Einsatzleiter: HBI GRÜBLER Daniel
Mannschaftsstärke 22 Mann
Der Einsatz endete um 08:15
Am 07.07.2020 wurde die Feuerwehr Wippenham um 23:32 zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Auf der L1086 zwischen Wippenham und Mairing verlor ein Lenker die Herrschaft über sein Fahrzeug
und fuhr sich im Straßengraben vor der Mairinger Brücke fest.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und unterstütze beim Abtransport des beschädigten Fahrzeugs.
Personen kamen keine zu Schaden, jedoch wurde das Fahrzeug schwer beschädigt.
Fahrzeuge: TLF
Einsatzleiter HBI GRÜBLER Daniel
Mannschaftstärke 22 Mann
Der Einsatz endete um 00:53
Am 12.06.2020 um 06:45 rückten die Kammeraden der Feuerwehr Wippenham aus
um Verkehrswege, nach den Sturmböen der Nacht, wieder frei zu machen.
Fahrzeuge: KDO
Einsatzleiter OBI VORHAUER Josef
Mannschaftstärke 2 Mann
Der Einsatz endete um 08:00
Eine Serie von starken Stürmen fegte Ende Februar auch über unseren Pflichtbereich hinweg.
Zum Glück kam es zu keinen größeren Schäden.
Als einzigen Einsatz verzeichnet die Feuerwehr Wippenham einen entwurzelten Baum im Buchholz,
am 27.02.2020 um 22:30, der einen großen Teil des Banketts mit sich riss.
Die Einsatzkräfte sicherten den Bereich gut sichbar ab.
Fahrzeuge: TLF
Einsatzleiter HBI GRÜBLER Daniel
Mannschaftstärke 3 Mann
Der Einsatz endete um 23:30
Zu einem Verkehrsunfall mit wurden die Feuerwehr Wippenham am 12.02.2020 um 16:35 gerufen.
Ein Fahrzeug kam aus bisher ungeklärter Ursache im Ortsgebiet von Neuratting von der Fahrbahn ab
und prallte gegen eine Gartenmauer.
Der Lenker, der nicht angeschnallt war, erlitt erhebliche Verletzungen.
Fahrzeuge: TLF
Einsatzleiter HBI GRÜBLER Daniel
Mannschaftstärke 4 Mann
Der Einsatz endete um 18:05
Am Donnerstag den 16.Mai 2019 um 16.40Uhr rückte die Feuerwehr Wippenham nach Gurten aus.
Der Einsatz lautete Brand landwirtschaftliches Gebäude.
Im Futterlager nahe der Beleuchtung fing ein Strohballen Feuer.
Dieser konnte rasch entfernt werden und an sicherer Stelle mit einen Schaumteppich abgelöscht werden.
TLF, LFB-A, KDO
Einsatzleiter HBI GRÜBLER Daniel
Mannschaftsstärke 17 Mann
Der Einsatz endete um 19:00 Uhr
Am Sonntag den 21.April 2019 um 19.53 Uhr wurde die Feuerwehr Wippenham
in die Gemeinde Kirchham zu einem Wohnhausbrand gerufen.
Folgende Feuerwehren wurden alarmiert:
FF Asenham, FF Gurten, FF Kirchheim, FF Mettmach,
FF Neundling, FF Riegerting und FF Wippenham.
Auf Grund des raschen Handelns und der größe des Brandes
konnten viele Feuerwehren bald wieder nach Hause geschickt werden.
Einsatzleiter HBI GRÜBLER Daniel
Mannschaftsstärke 18 Mann
Der Einsatz endete um 20:36 Uhr
Am Freitag den 12.April 2019 um 16.20 Uhr wurde die Feuerwehr Wippenham zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Die Unfallstelle lag im Buchholz zwischen Federnberg und Wippenham.
Dabei stieß ein Traktor gegen einen Baum. Der Lenker blieb dabei unverletzt und es entstand nur Sachschaden am Fahrzeug.
Die Feuerwehr Wippenham sicherte die Unfallstelle ab, unterstütze die Bergung und band das ausgetretene Öl.
Einsatzleiter EHBI FREUND Rudolf
Mannschaftsstärke 12 Mann
Der Einsatz endete um 18:00 Uhr
Am Freitag den 15.März 2019 um 08.57 Uhr wurde die Feuerwehr Wippenham alarmirt.
Auf der Wippenhamer Bezirksstrasse zwischen Gurten und Wippenham
hatte ein Schottertransporter Ladegut verloren.
Die Steine mußten mit Besen und Schaufeln entfernt werden.
Einsatzleiter EHBI FREUND Rudolf
Mannschaftsstärke 10 Mann
Der Einsatz endete um 11:30 Uhr
Am 12.September wurde die Feuerwehr zu einem Öleinsatz gerufen.
Ein Landwirtschaftliches Erntegerät hatte hatte einen Schaden an der Hydraulik,
was zu einem starken Ölverlust führte.
Einsatzleiter: HBM Grübler Daniel
Der Einsatz endete um 24:00
Mannschaftstärke 6 Mann
In den letzten Jahren haben Feuerwerke zu festlichen Anlässen immer mehr an Popularität gewonnen.
Darum rückt die Feuerwehr Wippenham immer öfter unter behördlichen Auftrag aus.
Am 07.September 2018 musste nach dem extremheißen Sommertag der anliegende Waldboden befeuchtet werden,
damit die herabfallenden glühenden Raketenreste kein Brand entzünden kann.
Selbst Stunden nach dem Feuerwerk wird noch genauestens Kontrolliert.
Einsatzleiter: HBM Grübler Daniel
Der Einsatz endete um 24:00Uhr
Mannschaftstärke 6 Mann
Den ganzen Sommer über rückten immer wieder unsere Feuerwehrmänner aus
um Insektennester fachgerecht umzusiedeln.
An manchen unzugänglichen Stellen mußte sogar auf schweres Gerät zurückgegriffen werden.
Am Freitag den 13. Juli kam es bei der Firma Kettl in Neuratting zu einem Ölaustritt.
Durch den raschen Einsatz von Ölbindemittel konnte eine Verunreinigung der Kanalisation verhindert werden.
Einsatzleiter: OBI Vorhauer Josef
Der Einsatz endete um 18:00Uhr
Mannschaftstärke: 1 Mann
Zu einer Fahrzeugbergung rückte die Feuerwehr Wippenham am 29. April aus.
Ein Fahrzeug kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb im Strassengraben liegen.
Einsatzleiter: HBI Grübler Daniel
Der Einsatz endete um 22:30
Mannschaftstärke 6 Mann
Am 2. April 2018 um 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr Wippenham nach Mairing gerufen.
Bei einer landwirtschaftlichen Maschine traten nach einem Leitungsbruch an der Hydraulik
mehrere Liter Öl aus.
Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Öl rasch gebunden werden.
Einsatzleiter: HBI Grübler Daniel
Der Einsatz endete um 15:00
Mannschaftstärke 13 Mann
Am 27 März 2018 um 10:25 wurde die Feuerwehr Wippenham zu einem Verkehrsunfall
auf der Wippenhamer Bezirksstraße Höhe Geretsdorf gerufen.
Ein Fahrzeug wollte nach Geretsdorf einbiegen und hat dabei den Gegenverkehr abgewartet
als ein nachkommendes Fahrzeug auf das stehende Auto auffuhr.
Die beiden Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins Krankenhaus Ried gebracht.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab bis die Fahrzeuge verbracht werden konnten.
Einsatzleiter eHBI Freund Rudolf
Der Einsatz endete um 11:45 Uhr
Mannschaftsstärke 13 Mann
Starke Rauchentwicklung bei Arbeiten am Loryhof veranlassten einen vorbeifahrenden Fahrzeuglenker
die Feuerwehr zu verständigen.
Am 29.8.2017 wurde um 08:02 die Feuerwehr Wippenham verständigt mit dem Einsatzziel Loryhof.
Nach dem Eintreffen stellte sich jedoch heraus das es sich um keinen Brand handelte.
Einsatzleiter HBI Freund Rudolf
der Einsatz endete um 08:30
Mannschaftstärke 12 Mann
Heftige Sturmböen am 18.8.2017 rissen Äste ab, deckten Dächer ab und entwurzelten Bäume.
Um 23:00 wurde die Feuerwehr Wippenham alarmiert um bei den Aufräumarbeiten zu helfen.
Auch am nächsten Tag wurde noch fleißig angepackt.
Einsatzleiter HBI Freund Rudolf
der Einsatz endete um 00:30
Mannschaftstärke 12 Mann
Am 10.8.2017 um 19:45 kam es wieder durch starken Regenschauern zu Überflutungen im ganzen Gemeindegebiet.
Die Kameraden der Feuerwehr Wippenham machten die Verkehrswege wieder passierbar.
Einsatzleiter HBI Freund Rudolf
der Einsatz endete um 22:00
Mannschaftstärke 9 Mann
Schwere Gewitter haben in der Nacht von Samstag den 5. August auf Sonntag den 6. August 2017 zu umgestürzten Bäumen und kleinräumigen Überflutungen geführt. Die Feuerwehr Wippenham stand ab Samstag Mitternacht bis Sonntag Mittag immer wieder im Einsatz um die Schäden zu beheben.
Einsatzleiter HBI Freund Rudolf
der Einsatz endete um 13:00
Mannschaftstärke 8 Mann
Auch in den folgenden Tagen entspannte sich die Situation nicht und so mußte die Feuerwehr auch am Donnerstag den 10.08.2017 wieder ausrücken und Schlamm von der Fahrbahn beseitigen!
Am 05.07.2017 um 17:43 wurde die Feuerwehr Wippenham in der Alrmstufe 2 zu einem Feldbrand nach Gurten gerufen.
Einsatzleiter OBI Grübler Daniel
der Einsatz endete um 20:50 Uhr
Mannschaftsstärke 20 Mann
Am 28.04.2017 ab 06:01 führte die alamierte Feuerwehr Wippenham mehrere Aufräumarbeiten im ganzen Gemeindegebiet durch.
Es ging darum Verkehrswege wieder freizumachen und Bäume welche gefährlich über die Strassen hingen vom Schnee zu befreien.
Einsatzleiter: HBI Freund Rudolf bzw. OBI Grübler Daniel
der letzte Einsatz endete um 11:30 Uhr
Mannschaftsstärke 5 Mann
Am07.03.2017 um 08:36 wurde die Feuerwehr Wippenham zu einem Fahrzeugbrand nach Sieberting gerufen.
An einem Fahrzeug einer jungen Frau brach aus bisher ungeklärter Ursache im Motorraum ein Feuer aus.
Die Feuerwehren Wippenham und Gurten konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen.
Es wurden keine Personen verletzt.
Einsatzleiter: OBI Grübler Daniel
der Einsatz endete um: 09:37 Uhr
Manschaftstärke 15 Mann
Am17.11.2016 um 14:26 wurde die Feuerwehr Wippenham zu einer Menschenbergung nach Mairing gerufen. Bei Spenglerarbeiten auf einem Dach rutschte dem Handwerker die Leiter weg und er landete auf dem Carport. Da er sich nicht mehr in der Lage befand aufzustehn wurde die Feuerwehr gerufen. Mit Hilfe der Drehleiter und der Höhenrettergruppe aus Ried konnte der verletzte vom Carportdach geborgen werden.
Einsatzleiter: HBI Freund Rudolf
der Einsatz endete um: 15:35 Uhr
Manschaftstärke 7 Mann
Am 1.Sepenber 2016 um 17:29 wurde die Feuerwehr Wippenham nach den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage alamiert. In einem Gehöft, in Sieberting, verlegte sich der durchfließende Kanal und so wurden die Ställe unter Wasser gesetzt.
Einstzleiter HBI Freund Rudolf
der Einsatz endete um 19:10 Uhr
Mannschaftstärke 10Mann
Am 14.07 um 12.21 wurde die Feuerwehr Wippenham zu Pumparbeiten nach Neuratting 30 gerufen. Die anhaltenden Regenfälle liesen eine Garage volllaufen und es kam zu kleinräumigen Überflutungen. Nach dem zurückweichen des Wassers musste die Straßen wieder frei gemacht werden.
Einsatzleiter HBI Freund Rudolf
Der Einsatz endete um 15:08
Mannschaftsstärke 14 Mann
Am 01.06.2016 rückte die Feuerwehr Wippenham unter Komando HBI Freund nach Weng aus, um den betroffenen der verherenden Unwetter zu helfen. Es wurden zahlreiche Keller ausgepumpt.
Der Einsatz endete um 21.00 Uhr
Manschaftstärke: 8 Personen
Am 10.11.2015 begab sich der Kommandant HBI Freund mit einigen Kameraden auf das Dach des Pfarrhofes, um den dort vorm herabstürzen drohenden Schneefang zu sichern.
Der Einsatz endete um 10.38 Uhr
Manschaftstärke: 3 Personen
Am 19.10.2015 wurde um 09:11 die Feuerwehr Wippenham alarmiert, da im Bereich Wimmerberg ausglaufenes Öl entdeckt worden war. Die Einstzkräfte, mit Unterstützung des Ölfahrzeug der FF Ried, errichteten Ölsperren um ein weiterlaufen in Richtung Gurtenbach zu verhindern.
Der Einsatz endete um 14.38 Uhr
Manschaftstärke: 11 Personen
Am 14.05.2015 wurde um 01:59 die Feuerwehr Wippenham alarmiert, da es nach dem Starkregen der vergangenen Stunden zu Vermurrungen entlang der Wippenhamerstrasse L1087 im Bereich Sieberting und Mairing kam.
Der Einsatz endete um 03.35 Uhr
Manschaftstärke: 17 Personen
Am 20.02.2015 um 20:04 Uhr wurde die Feuerwehr Wippenham zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen.
2 Schweine aus einem naheliegenden Gehöft ließen sich zu einem nächtlichen Spaziergang
auf der Wippenhamer Bezirkstrasse im Ortsgebiet von Mairing hinreißen.
Mit Unterstützung der Polizei waren die Ausreißer jedoch bald wieder hinter Schloss und Riegel.
Der Einsatz endete um 20:25
Mannschaftsstärke: 9 Mann
Am 29.01.2015 um 06:27 Uhr wurde die Feuerwehr Wippenham zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr fanden diese ein Fahrzeug im Straßengraben, auf dem Dach liegend vor. Nach dem Absichern der Unfallstelle, wurde das Fahrzeug geborgen und die Unfallstelle gereinigt.
Der Einsatz endete um 07:15
Mannschaftsstärke: 19 Mann
Im Zuge der Nassübungen wird mindestens einmal im Jahr bei jedem Löschteich im Pflichtbereich angesaugt. Heuer wurden alle Löschteiche in einem Einsatz auf den Füllstand kontrolliert, die Dichtungen ausgetauscht und die Kupplung neu aufgedichtet.
Der Einsatz endete um 21.30
Mannschaftsstärke: 5 Mann
Nach schweren Regenfällen am späten Nachmittag des 17.05.2013 kam es im Ortsgebiet von Geretsdorf zu starker verschmutzung der Fahrbahn. Die Feuerwehr Wippenham hatte die Situation jedoch rasch unter Kontrolle.
Der Einsatz endete um 20:46
Mannschaftsstärke 10 Mann
Ein erster Löschversuch desHausbesitzers blieb angesichts der sich rasch ausbreitenden Flammen erfolglos. Die alarmierten Feuerwehren in Mehrnbach lösten nach Eintreffen am Einsatzort sofort Alarmstufe 2 aus.
13 Feuerwehren mit über 200 Mann arbeiteten an den Zubringerleitungen, Löscharbeiten und Verkehrsregelung bis schließlich das Feuer unter Kontrolle war und Entwarnung gegeben wurde.
Am Landwirtschaftlichem Objekt entstand erheblicher Schaden, Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Um 16:51 wurde wieder in die Zeugstätte eingerückt und die Einsatzbereitschaft hergestellt.
Fotos -----> http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=45259&menu=4
Der Einsatz endete um: 16:30
Mannschaftsstärke: 20 Mann
Am 31.Mai 2012 um 20.01 wurde die FF Wippenham alarmiert.
Schwere Unwetter die vorausgegangen waren haben zu kleinen Vermurrungen und Überschwemmungen geführt.
Die Einsatzkräfte rückten mit Besen und Schaufeln aus und befreiten die Fahrbahn der Bezirkstrasse von Schlamm und Geröll welches aus den umliegenden Feldern gespült worden war.
Der Einsatz endete um ca: 22.30Uhr
Mannschaftstärke: 16 Mann
Um 19.56 Uhr am 2.Feb 2012 wurde die FF Wippenham zum Kaminbrandverdacht am Gundersberg alarmiert. Als wir eintraffen und der Einsatzleiter die Lage erkundet hatte stellte sich heraus das es sich um eine Fehlfunktion des Kamins handelte. Der Verständigte Rauchfangkehrer überprüfte die Lage und
Der Einsatz endet um 22.00 Uhr
Mannschaftsstärke 16 Mann
Am 13.03.2011 um 11:56 Uhr wurde die Feuwehr Wippenham zum Bahndammbrand in Neuratting alarmiert. Ausgelöst wurde der Böschungsbrand durch Funkenflug eines alten Nostalgiezuges.
Der Böschungsband konnte rasch gelöscht werden und die Feuerwehr Wippenham somit um 15:54 Uhr wieder Einrücken.
Mannschaftsstärke: 15 Mann
_______________________________________________________________________________________________________
Am 27.11.2010 um 9:32 Uhr wurde die FF Wippenham zur Tierrettung in Sieberting alamiert. Nach eintreffen am Einsatzort wurde klar das die Bergung der Katze schwieriger wurde als erwartet, da sie hinter Stoßstange und Schlossträger feststeckte.
Nach demontage der Stoßstange und des Scheinwerfers konnten wir die Katze unverletzt bergen und somit um 10:19 Uhr wieder in die Zeugstätte einrücken.
_______________________________________________________________________________________________________
Um 23:32 Uhr wurde die FF Wippenham zum Brandverdacht in Sieberting 9 alarmiert. Als wir eintraffen und der Einsatzleiter die Lage erkundete stellte sich heraus das es sich um eine Fehlfunktion des Kamins handelte. Der verständigte Rauchfangkehrer überprüfte die Lage.
Da bei drei Personen Verdacht auf Rauchgasvergiftung bestand, wurden diese mit dem NAW ins AKH Ried eingeliefert.
Der Einsatz endet um 1:47 Uhr
Mannschaftsstärke 16 Mann
(Fotos folgen)
Gefährlicher Brand im Innviertel Großes Glück hatte eine Familie in Gurten (Bezirk Ried im Innkreis) in der Nacht auf Montag. Passanten bemerkte am Haus einen Feuerschein und weckten die Bewohner rechtzeitig. | ||||
Feuerschein am Dachgeschoß Ein Ehepaar, das gerade mit dem Auto an dem Haus vorbeifuhr, bemerkte Feuerschein am Dachgeschoß. Sie hielten ihr Auto an und während der Mann per Handy die Einsatzkräfte alarmierte, rannte seine Frau zum Haus, klingelte und klopfte und weckte so die Bewohner auf. Die dreiköpfige Familie schlief bis dahin in aller Ruhe. Der 39-jährige Hausbesitzer, der im Obergeschoß geschlafen hatte und seine Eltern, die im Erdgeschoss leben, konnten das Haus deshalb noch rechtzeitig verlassen. | ||||
Rauchgasvergiftung Sieben Feuerwehren waren dann im Einsatz, um den Brand, der über einen Balkon auf den Dachstuhl übergegriffen hatte, zu löschen. Der Hausbesitzer musste mit einer leichten Rauchgasvergiftung ins Spital. Seine Eltern blieben unverletzt. Die Brandursache und die Höhe des Schadens sind noch nicht bekannt. (Quelle: www.orf.at) Fotos folgen am Mittwoch |
Der 33-jährige deutsche StA Achim H. lenkte am 10.07.2010, gegen 07.30 Uhr, sein Motorrad SUZUKI GSXR 1000 auf der Wippenhamer L 1087, von Geinberg kommend in Fahrtrichtung Ried i.I.
Er war in einer Gruppe von insgesamt 3 Motorradfahrern als letzter dieser Gruppe unterwegs. Im Gemeindegebiet Wippenham, Ortschaftsbereich Geretsdorf, wollte er in einer Rechtskurve einen vor ihm fahrenden LKW überholen. Achim H. übersah dabei den zu diesem Zeitpunkt entgegenkommenden, von der 17-jährigen Kellnerin Jennifer B. aus Eberschwang gelenkten PKW Honda Civic. Achim H. prallte mit seinem Motorrad gegen den PKW und kam in weiterer Folge zu Sturz. Er wurde vom NAW mit Verletzungen unbestimmten Grades in das KH Ried im Innkreis eingeliefert.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
(Quelle: Polizeiinspektion Ried im Innkreis)
Fotos folgen am Mittwoch
Ein75-jähriger Pensionist aus Vilshofen lenkte am 06.04.2010 gegen 9.35Uhr einen PKW auf der Wippenhamer Landesstraße im OrtschaftsbereichSieberting in Richtung Mehrnbach. Dabei kam er aus unbekannter Ursacheauf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen den entgegenkommendenPKW, gelenkt von einem 49-jährigen Außendienstmitarbeiter aus Alkoven.
Derhinter dem 75-Jährigem mit seinem PKW nachfahrender 32-Jähriger ausGurten konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß gegen den PKWdes 75-Jährigen.
Der 49-Jährige wurde in seinem PKW eingeklemmt und musste von der FF mittels der Bergeschere befreit werden.
Der49-Jährige, der 75-Jährige, sowie dessen mitfahrende 70-jährige Gattinwurden unbestimmten Grades verletzt und vom NAW bzw Rettung in das KHRied eingeleifert.
Der 32-Jährige blieb unverletzt. (Quelle: Polizeiinspektion Ried im Innkreis)
Aufräumarbeiten nach Hochwasser in Aurolzmünster am 29.6.2009
Am 29. Juni um 19.55 Uhr wurde der Kommandant der FF Wippenham telefonisch benachrichtig das die FF Aurozlmünster Unterstützung bei Aufräumarbeiten benötigt.
Ausgerückt wurde mit 10 Mann mit dem beiden Fahrzeugen LFB-A und KDO zur Einsatzstelle in Maierhof. Dort lösten wir die sichtlich erschöpften Kameraden der FF Aurolzmünster ab.
Der Einsatz endet um 22.08 Uhr.
Personensuche in Gurten am 31.05.2009
Die vermissten Kinder gingen bei einem Spaziergang mit ihren Eltern um ca. 15:00 Uhr verloren.
Die Polizei, die mit Suchhunden und einem Hubschrauber im Einsatz waren, baten die Feuerwehr um Unterstützung.
DerEinsatzleiter der Feuerwehr Gurten HBI Rudolf Schrems, unterstütztdurch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Fritz Prenninger,alarmierten um 18:42 die Feuerwehren der Umgebung, um durch die hoheAnzahl an Suchmannschaften ein Auffinden der Kinder vor Einbruch derNacht zu ermöglichen.
Kurz nach dem Eintreffen der alarmierten Kräfte kam der für alle erlösende Anruf,
dass die Kinder von einem Landwirt gefunden worden waren.
Verkehrsunfall in Sieberting am 9.1.2009
Quelle: http://www.bundespolizei.gv.at/lpk/
Ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Ried steht im Verdacht, am 09.01.2009 um 01:57 Uhr seinen PKW auf der Wippenhamer Straße in Richtung Wippenham gelenkt zu haben. Im Ortschaftsbereich von Sieberting dürfte er die Kontrolle über den PKW verloren haben und kam dabei rechts von der Fahrbahn ab. Dabei riss er einen Leitpflock um, überschlug sich vermutlich mehrmals und kam nach ca. 100 Metern in einem Feld auf den Rädern zum Stillstand. Ein neben dem Unfallort wohnhafter 40-Jähriger hörte den Lärm und begab sich zur Unfallstelle, wo der Lenker noch im PKW eingeklemmt war. Der Zeuge verständigte daraufhin die Polizei und versuchte den Lenker zu befreien. Nachdem er die Tür aufgebogen hatte, kletterte der Lenker aus dem PKW und flüchtete zu Fuß in vorerst unbekannte Richtung. Der mutmaßliche Lenker konnte zu Hause angetroffen werden, wo er zwar angab, gerade zu Fuß nach Hause gekommen zu sein, er aber nicht mit dem PKW gefahren sei und auch keinen Unfall gehabt habe. Ein Unbekannter sei mit seinem PKW gefahren.
Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv. Beim mutm. Lenker konnten keinerlei Verletzungen festgestellt werden und es wurden auch keine von ihm behauptet.